Erdfloh oder Rüsselkäfer mit BIOLIT behandeln
Für zwei unerwünschte Burschen, den ERDFLOH und den RÜSSELKÄFER, bietet BIOLIT eine abwehrende Wirkung, die auch von der FIBL Schweiz bestätigt wird. Sehr gut wirkt diese Methode beim Auflaufen der Zuckerrübe im Frühling.
Behandlungsablauf

Man nehme 1to BIOLIT FEIN plus Vulkangesteinsmehl aus Kitzbühel je Hektar. Ausbringung mit einem Kalkstreuer, evtl. vom Lagerhaus ausgeliehen. Damit erzielt man eine flächige Bestäubung, die Blattoberfläche ist dabei durchaus stark mit dem Biolit benetzt.

So sieht der Schlag nach der Behandlung aus - die weißliche Fläche ist behandelt.
Der Rüsselkäfer

Erdflöhe und Rüsselkäfer verschwinden nahezu sofort und machen sich wortwörtlich "vom Acker".
Die abwehrende Wirkung des Biolitmehls läßt aber schon in der folgenden Nacht nach - taubedingt.
Der Tau aber verhindert am folgenden Tag schon die Fortführung der Staubwirkung, da er ja den Tau bindet. Und dennoch kommen die Erdflöhe oder Rüsselkäfer nicht wieder auf den Schlag.
Die Ursache liegt darin, daß das Silicium im Biolit durch den Tau zur löslichen Kieselsäure wird und nachweislich binnen 48 Stunden einen ausreichend hohen Wirkspiegel im Blatt aufbaut, so daß weder der Erdfloh noch der Rüsselkäfer weiterhin Spaß am Reinbeißen in das Blatt haben, da das Silicium sich ähnlich wie ein Metallstäbchen im Blatt ablagert und daher die weicheren Zähne dieser Insekten das Blatt nicht mehr beißen können.
Thema ERDFLOH

Beim Auflaufen der Zuckerrübe, genau im Zweiblattstadium, greift der Erdfloh an und kann binnen weniger Stunden oder Tage den gesamten Bestand vernichten.

Das Resultat nach 1to/ha Biolit Fein plus.